Kletter-Labkraut: Der verborgene Charme eines robusten KletterersKletter-Labkraut (Galium aparine)
- julie irschik
- 25. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Kletter-Labkraut: Der verborgene Charme eines robusten Kletterers
Kletter-Labkraut (Galium aparine), oft auch einfach als Klebkraut oder Hakenkraut bekannt, ist eine Pflanze, die vielleicht nicht jedem bekannt ist, die aber in der Natur und in Gärten eine interessante Rolle spielt. Dieses robuste, weit verbreitete Kraut hat einiges zu bieten, von seinen einzigartigen haftenden Eigenschaften bis hin zu seiner Verwendung in der Volksmedizin und Küche. In diesem Blogpost werfen wir einen genaueren Blick auf das Kletter-Labkraut, seine Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Ein natürlicher Kletterer
Kletter-Labkraut ist in vielen Teilen der Welt heimisch und bevorzugt feuchte, schattige Standorte. Was diese Pflanze besonders macht, ist ihre Fähigkeit zu klettern. Mit kleinen Haken, die an seinen Stängeln und Blättern sitzen, haftet Kletter-Labkraut an nahezu jeder Oberfläche – von anderen Pflanzen bis hin zu Zäunen. Diese Haken ermöglichen es der Pflanze, in ihrer Umgebung emporzuwachsen und sich auszubreiten, was ihr den Beinamen "Klebkraut" eingebracht hat.

Verwendung in der Volksmedizin
Traditionell wird Kletter-Labkraut in der Volksmedizin genutzt, vor allem aufgrund seiner reinigenden Eigenschaften. Es wird angenommen, dass die Pflanze helfen kann, das Lymphsystem zu stimulieren und zu reinigen. Ein Tee aus dem Kraut soll bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis sowie bei der Reinigung des Blutes hilfreich sein. Darüber hinaus wird ihm eine unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und Blasensteinen zugeschrieben.
Kulinarische Experimente
Weniger bekannt ist vielleicht die Tatsache, dass das junge Kletter-Labkraut essbar ist. Die jungen Triebe können im Frühjahr geerntet und als Salatzusatz verwendet werden. Sie haben einen frischen, leicht süßlichen Geschmack, der gut zu Frühlingsgerichten passt. Allerdings sollte man beachten, dass ältere Pflanzenteile durch die Härte und die Hakenstruktur weniger geeignet für den Verzehr sind.
Pflege und Kontrolle im Garten
In Gärten kann Kletter-Labkraut sowohl ein Segen als auch eine Herausforderung sein. Auf der einen Seite bietet es eine schnelle Grünabdeckung und kann in der Wildnisgartenarbeit genutzt werden, um weniger attraktive Bereiche zu verdecken. Auf der anderen Seite kann es sich schnell ausbreiten und andere Pflanzen überwuchern. Gartenbesitzer sollten daher darauf achten, das Wachstum regelmäßig zu kontrollieren und die Pflanze bei Bedarf zurückzuschneiden.
Ökologische Bedeutung
Kletter-Labkraut spielt auch eine wichtige Rolle für die lokale Fauna. Die Pflanze dient einer Vielzahl von Insekten als Nahrungsquelle und Lebensraum. Insbesondere Schmetterlinge werden von den Blüten angezogen, was dazu beiträgt, die Biodiversität im Garten zu erhöhen.
Comments