top of page

Kletter-Labkraut: Der verborgene Charme eines robusten KletterersKletter-Labkraut (Galium aparine)

Kletter-Labkraut: Der verborgene Charme eines robusten Kletterers

Kletter-Labkraut (Galium aparine), oft auch einfach als Klebkraut oder Hakenkraut bekannt, ist eine Pflanze, die vielleicht nicht jedem bekannt ist, die aber in der Natur und in Gärten eine interessante Rolle spielt. Dieses robuste, weit verbreitete Kraut hat einiges zu bieten, von seinen einzigartigen haftenden Eigenschaften bis hin zu seiner Verwendung in der Volksmedizin und Küche. In diesem Blogpost werfen wir einen genaueren Blick auf das Kletter-Labkraut, seine Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Ein natürlicher Kletterer

Kletter-Labkraut ist in vielen Teilen der Welt heimisch und bevorzugt feuchte, schattige Standorte. Was diese Pflanze besonders macht, ist ihre Fähigkeit zu klettern. Mit kleinen Haken, die an seinen Stängeln und Blättern sitzen, haftet Kletter-Labkraut an nahezu jeder Oberfläche – von anderen Pflanzen bis hin zu Zäunen. Diese Haken ermöglichen es der Pflanze, in ihrer Umgebung emporzuwachsen und sich auszubreiten, was ihr den Beinamen "Klebkraut" eingebracht hat.



Verwendung in der Volksmedizin

Traditionell wird Kletter-Labkraut in der Volksmedizin genutzt, vor allem aufgrund seiner reinigenden Eigenschaften. Es wird angenommen, dass die Pflanze helfen kann, das Lymphsystem zu stimulieren und zu reinigen. Ein Tee aus dem Kraut soll bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis sowie bei der Reinigung des Blutes hilfreich sein. Darüber hinaus wird ihm eine unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und Blasensteinen zugeschrieben.

Kulinarische Experimente

Weniger bekannt ist vielleicht die Tatsache, dass das junge Kletter-Labkraut essbar ist. Die jungen Triebe können im Frühjahr geerntet und als Salatzusatz verwendet werden. Sie haben einen frischen, leicht süßlichen Geschmack, der gut zu Frühlingsgerichten passt. Allerdings sollte man beachten, dass ältere Pflanzenteile durch die Härte und die Hakenstruktur weniger geeignet für den Verzehr sind.

Pflege und Kontrolle im Garten

In Gärten kann Kletter-Labkraut sowohl ein Segen als auch eine Herausforderung sein. Auf der einen Seite bietet es eine schnelle Grünabdeckung und kann in der Wildnisgartenarbeit genutzt werden, um weniger attraktive Bereiche zu verdecken. Auf der anderen Seite kann es sich schnell ausbreiten und andere Pflanzen überwuchern. Gartenbesitzer sollten daher darauf achten, das Wachstum regelmäßig zu kontrollieren und die Pflanze bei Bedarf zurückzuschneiden.

Ökologische Bedeutung

Kletter-Labkraut spielt auch eine wichtige Rolle für die lokale Fauna. Die Pflanze dient einer Vielzahl von Insekten als Nahrungsquelle und Lebensraum. Insbesondere Schmetterlinge werden von den Blüten angezogen, was dazu beiträgt, die Biodiversität im Garten zu erhöhen.


 
 
 

Comments


  • Wie kann ich einen Service buchen und bezahlen?
    Einfach auf unsere Seite im Webshop zu den Touren/Buchungen gehen und online oder vor Ort per Barzahlung bezahlen :)! Ihr Julieherbs Team!
  • Wie lange dauert eine Experience Walk & Talk Kräutertour?
    Zwischen min. 90 Minuten und 4 Stunden, je nach Wind- und Wetter, je nach Saison und verfügbarer Kräuter oder auch thematischen Schwerpunkten. Bitte nehmen Sie IMMER festes Schuhwerk, Wasser, Sonnenschutz und eine kleine Stoff-Tasche für's Kräutersammeln mit (AUßERHALB des NATURSCHUTZGEBIET EICHKOGEL wie z.B. wilder Rucola am Wegesrand in der Stadt Mödling) *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Julieherbs Kontaktdaten bitte
    j.irschik@icloud.com; +43 660 599 56 49, auch per Whatsapp verfügbar, bitte rufen Sie einfach an, falls Sie unseren Treffpunkt nicht finden. Allergien uvm. auf eigene Gefahr
  • Was geschieht am Ende der Tour? Erhalten wir Unterlagen?
    Am Ende der Tour wird eine kleine Urkunde überreicht. Auf der Rückseite können Sie während der Wanderung Notizen machen. Unterlagen zu den Kräutern und ihre Verwendung können Sie auf Anfrage von uns erhalten. *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Gibt es eine Verpflegung oder Toilette während der Tour?
    Unsere WCs sind in diesem Fall leider die Natur (bitte verwenden Sie keine Taschentücher). Die Touren sind so konzipioniert, alsdass sich ein WC-Gang vorher oder nachher ausgehen soll. ES GIBT EINE VERPFLEGUNG während der Tour. Wir geben Butter- und Salzbrote aus. Diese sind NICHT Glutenfrei. Meistens handelt es sich um Roggen-, Karotten-, Tomaten-, Zwiebel-. oder Sauerteigbrot (meistens selbst gemacht Brotbackautomat). Auf den Broten befindet sich bereits Butter. Sie selber legen ihre Kräuter als Belag AUF DAS BUTTERBROT. Ihr Julieherbs Team *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?
    Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
  • Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?
    Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
  • Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?
    Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
Julieherbs_LOGO_FINAL4.jpg

Wichtiger Hinweis | DISCLAIMER*: Beachten Sie, dass die Verwendung von Wildkräutern in der Selbstmedikation fachkundiges Wissen & Vorsicht erfordert. Auf unseren Touren möchten wir Sie sensibilisieren & informieren, jedoch ersetzen unsere Informationen keine medizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte Ihre ÄrztInnen. Verzehr 🌿 der Kräuter auf eigenen Gefahr! DISCLAIMER**: Im Naturschutzgebiet Eichkogel ist das Pflücken von endemischen Pflanzen streng verboten, zum Schutz unserer Natur! 🌳🌱

bottom of page