top of page

Daisy | das Gänseblüüüümchen

Das Gänseblümchen: Ein Symbol der Natur und Alltagsfreude

Das Gänseblümchen, oft übersehen und als gewöhnliches Unkraut abgetan, ist tatsächlich eine der charmantesten und symbolträchtigsten Blumen in unseren Breiten. Mit seinem bescheidenen Erscheinungsbild und der unglaublichen Widerstandsfähigkeit hat das Gänseblümchen (Bellis perennis) eine tiefere Bedeutung und bietet mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.



Eine Blume mit Geschichte

Das Gänseblümchen ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der europäischen Flora und hat sich sowohl in der Volksmedizin als auch in der Kultur einen Namen gemacht. Es symbolisiert Unschuld und Reinheit, was oft in der Literatur und Kunst zum Ausdruck kommt. In der nordischen Mythologie wird das Gänseblümchen mit Freya, der Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit, in Verbindung gebracht, was seine Anziehungskraft und Bedeutung weiter unterstreicht.

Medizinische und kulinarische Verwendung

Neben seiner symbolischen Bedeutung ist das Gänseblümchen auch für seine vielfältigen Anwendungen in der Hausapotheke bekannt. Es enthält eine Reihe von Wirkstoffen, darunter Vitamin C und verschiedene Antioxidantien, die entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften haben. Gänseblümchen können als Tee aufgebrüht werden, der bei Husten und Erkältungen Linderung verspricht. Auch äußerlich angewendet, als Salbe oder Tinktur, kann das Gänseblümchen kleine Wunden und Hautirritationen beruhigen.

Für die Küche bieten die jungen Blätter und Blüten des Gänseblümchens eine tolle Ergänzung zu Salaten und anderen Gerichten. Sie sind nicht nur essbar, sondern auch schmackhaft und gesund, eine perfekte Kombination für Frühlingssalate und Dekoration auf Speisen.

Ein Naturschützer und Bienenfreund

In Zeiten, in denen das Insektensterben ein immer drängenderes Problem darstellt, spielt das Gänseblümchen eine wichtige ökologische Rolle. Die Blüten bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, besonders im frühen Frühjahr, wenn andere Nahrungsquellen noch knapp sind. Durch das Anpflanzen von Gänseblümchen in Gärten und auf Balkonen kann jeder einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zum Schutz unserer Bestäuber leisten.

Symbol der Alltagsfreude

Vielleicht ist die größte Lehre, die das Gänseblümchen uns bietet, die, Schönheit in den kleinen Dingen zu finden. In einer Welt, die oft von Hektik und Großem beherrscht wird, erinnern uns Gänseblümchen daran, dass auch das Kleine und Einfache seine Berechtigung hat und Freude schenken kann. Sie blühen fast das ganze Jahr über und sind ein Symbol für die Beständigkeit und die unaufdringliche Schönheit der Natur.

Fazit

Das Gänseblümchen mag einfach und alltäglich erscheinen, doch es ist eine Pflanze mit tiefen Wurzeln in der Kulturgeschichte, nützlichen Eigenschaften und ökologischer Wichtigkeit. Es verdient unseren Respekt und Schutz als ein wesentlicher Bestandteil des natürlichen Ökosystems und als eine Quelle der Freude und des Staunens in unserem täglichen Leben. Lassen Sie uns das Gänseblümchen nicht als selbstverständlich betrachten, sondern als das, was es wirklich ist: ein kleines Wunder der Natur.


 
 
 

Comments


  • Wie kann ich einen Service buchen und bezahlen?
    Einfach auf unsere Seite im Webshop zu den Touren/Buchungen gehen und online oder vor Ort per Barzahlung bezahlen :)! Ihr Julieherbs Team!
  • Wie lange dauert eine Experience Walk & Talk Kräutertour?
    Zwischen min. 90 Minuten und 4 Stunden, je nach Wind- und Wetter, je nach Saison und verfügbarer Kräuter oder auch thematischen Schwerpunkten. Bitte nehmen Sie IMMER festes Schuhwerk, Wasser, Sonnenschutz und eine kleine Stoff-Tasche für's Kräutersammeln mit (AUßERHALB des NATURSCHUTZGEBIET EICHKOGEL wie z.B. wilder Rucola am Wegesrand in der Stadt Mödling) *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Julieherbs Kontaktdaten bitte
    j.irschik@icloud.com; +43 660 599 56 49, auch per Whatsapp verfügbar, bitte rufen Sie einfach an, falls Sie unseren Treffpunkt nicht finden. Allergien uvm. auf eigene Gefahr
  • Was geschieht am Ende der Tour? Erhalten wir Unterlagen?
    Am Ende der Tour wird eine kleine Urkunde überreicht. Auf der Rückseite können Sie während der Wanderung Notizen machen. Unterlagen zu den Kräutern und ihre Verwendung können Sie auf Anfrage von uns erhalten. *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Gibt es eine Verpflegung oder Toilette während der Tour?
    Unsere WCs sind in diesem Fall leider die Natur (bitte verwenden Sie keine Taschentücher). Die Touren sind so konzipioniert, alsdass sich ein WC-Gang vorher oder nachher ausgehen soll. ES GIBT EINE VERPFLEGUNG während der Tour. Wir geben Butter- und Salzbrote aus. Diese sind NICHT Glutenfrei. Meistens handelt es sich um Roggen-, Karotten-, Tomaten-, Zwiebel-. oder Sauerteigbrot (meistens selbst gemacht Brotbackautomat). Auf den Broten befindet sich bereits Butter. Sie selber legen ihre Kräuter als Belag AUF DAS BUTTERBROT. Ihr Julieherbs Team *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?
    Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
  • Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?
    Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
  • Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?
    Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
Julieherbs_LOGO_FINAL4.jpg

Wichtiger Hinweis | DISCLAIMER*: Beachten Sie, dass die Verwendung von Wildkräutern in der Selbstmedikation fachkundiges Wissen & Vorsicht erfordert. Auf unseren Touren möchten wir Sie sensibilisieren & informieren, jedoch ersetzen unsere Informationen keine medizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte Ihre ÄrztInnen. Verzehr 🌿 der Kräuter auf eigenen Gefahr! DISCLAIMER**: Im Naturschutzgebiet Eichkogel ist das Pflücken von endemischen Pflanzen streng verboten, zum Schutz unserer Natur! 🌳🌱

bottom of page