Borretsch - Die blühende Schönheit mit kulinarischem Potenzial
- julie irschik
- 23. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Ein leuchtendes Meer aus himmelblauen Blüten, umgeben von samtigen, grünen Blättern – das ist Borretsch (Borago officinalis), eine Pflanze, die nicht nur eine Augenweide ist, sondern auch kulinarisch und gesundheitlich einiges zu bieten hat. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns näher mit dieser vielseitigen Pflanze befassen, ihre Herkunft, ihre Verwendung in der Küche und ihre möglichen gesundheitlichen Vorteile erkunden.
Herkunft und Aussehen
Borretsch ist eine einjährige krautige Pflanze und gehört zur Familie der Raublattgewächse. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, hat sich aber inzwischen auch in vielen anderen Regionen der Welt verbreitet. Sie kann eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen und zeichnet sich durch ihre behaarten, lanzettlichen Blätter aus, die einen dezenten Gurkengeruch verströmen. Die charakteristischen leuchtend blauen Blüten wachsen in sternförmigen Trauben und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Kulinarische Verwendung
Borretsch hat einen milden, erfrischenden Geschmack, der an Gurken erinnert. Die zarten Blätter und Blüten sind essbar und können auf verschiedene Arten in der Küche verwendet werden. Hier sind einige köstliche Möglichkeiten, wie Borretsch in Ihren Mahlzeiten zum Einsatz kommen kann:
Salate: Die jungen Blätter und Blüten von Borretsch eignen sich hervorragend als Zutat für Salate. Sie verleihen ihnen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen angenehmen, erfrischenden Geschmack.
Suppen und Eintöpfe: Die Blätter können wie Spinat oder Petersilie in Suppen und Eintöpfen verwendet werden, um ihnen eine delikate Note zu verleihen.
Kräuterquark und Dips: Gehackte Borretschblätter lassen sich wunderbar in Quark und Joghurt-Dips einrühren und sorgen für eine besondere Würze.
Gurkengeschmack in Getränken: Einige Blätter in einer Karaffe Wasser oder Limonade verleihen den Getränken einen erfrischenden Gurkengeschmack.
Gesundheitliche Vorteile
Neben ihrem kulinarischen Nutzen wird Borretsch auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen nachgesagt. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium, Kalzium und Gamma-Linolensäure (GLA), eine essentielle Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften haben kann. Hier sind einige mögliche gesundheitliche Vorteile von Borretsch:
Hautgesundheit: Aufgrund des hohen Gehalts an GLA kann Borretschöl dazu beitragen, die Hautfeuchtigkeit zu erhalten und Hautentzündungen zu reduzieren.
Herz-Kreislauf-System: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Borretsch könnten dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
Antioxidative Wirkung: Die enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, freie Radikale zu bekämpfen und Zellschäden zu reduzieren.

Anbau und Pflege Borretsch ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die in den meisten Böden gut gedeiht. Sie bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch im Halbschatten wachsen. Die Aussaat kann im Frühjahr erfolgen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Die Pflanze neigt dazu, sich selbst auszusäen, so dass sie in günstigen Bedingungen von alleine wiederkommen kann.
In manchen Regionen ist es wichtig, Borretsch vorzubeugen, um die Verbreitung in die Wildnis zu verhindern. Aus diesem Grund lohnt es sich, vor dem Anbau die lokalen Bestimmungen und Empfehlungen zu prüfen.
Fazit
Borretsch ist nicht nur eine wunderschöne Bereicherung für jeden Garten, sondern auch eine vielseitige und gesunde Zutat in der Küche. Ihre leuchtend blauen Blüten und der erfrischende Gurkengeschmack machen sie zu einer einzigartigen Pflanze, die Salate, Suppen, Getränken und vielem mehr eine besondere Note verleiht. Obwohl ihre gesundheitlichen Vorteile noch weiter erforscht werden müssen, bietet Borretsch dennoch eine Reihe von potenziell positiven Auswirkungen auf die Hautgesundheit und das Herz-Kreislauf-System. Wenn Sie also nach einer neuen kulinarischen Erfahrung suchen, sollten Sie definitiv Borretsch in Betracht ziehen und dieses charmante Kraut in Ihren Garten oder auf Ihren Teller bringen.
Comments