top of page

Borretsch - Die blühende Schönheit mit kulinarischem Potenzial

Ein leuchtendes Meer aus himmelblauen Blüten, umgeben von samtigen, grünen Blättern – das ist Borretsch (Borago officinalis), eine Pflanze, die nicht nur eine Augenweide ist, sondern auch kulinarisch und gesundheitlich einiges zu bieten hat. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns näher mit dieser vielseitigen Pflanze befassen, ihre Herkunft, ihre Verwendung in der Küche und ihre möglichen gesundheitlichen Vorteile erkunden.


Herkunft und Aussehen

Borretsch ist eine einjährige krautige Pflanze und gehört zur Familie der Raublattgewächse. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, hat sich aber inzwischen auch in vielen anderen Regionen der Welt verbreitet. Sie kann eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen und zeichnet sich durch ihre behaarten, lanzettlichen Blätter aus, die einen dezenten Gurkengeruch verströmen. Die charakteristischen leuchtend blauen Blüten wachsen in sternförmigen Trauben und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.





Kulinarische Verwendung

Borretsch hat einen milden, erfrischenden Geschmack, der an Gurken erinnert. Die zarten Blätter und Blüten sind essbar und können auf verschiedene Arten in der Küche verwendet werden. Hier sind einige köstliche Möglichkeiten, wie Borretsch in Ihren Mahlzeiten zum Einsatz kommen kann:

  1. Salate: Die jungen Blätter und Blüten von Borretsch eignen sich hervorragend als Zutat für Salate. Sie verleihen ihnen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen angenehmen, erfrischenden Geschmack.

  2. Suppen und Eintöpfe: Die Blätter können wie Spinat oder Petersilie in Suppen und Eintöpfen verwendet werden, um ihnen eine delikate Note zu verleihen.

  3. Kräuterquark und Dips: Gehackte Borretschblätter lassen sich wunderbar in Quark und Joghurt-Dips einrühren und sorgen für eine besondere Würze.

  4. Gurkengeschmack in Getränken: Einige Blätter in einer Karaffe Wasser oder Limonade verleihen den Getränken einen erfrischenden Gurkengeschmack.

Gesundheitliche Vorteile

Neben ihrem kulinarischen Nutzen wird Borretsch auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen nachgesagt. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium, Kalzium und Gamma-Linolensäure (GLA), eine essentielle Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften haben kann. Hier sind einige mögliche gesundheitliche Vorteile von Borretsch:

  1. Hautgesundheit: Aufgrund des hohen Gehalts an GLA kann Borretschöl dazu beitragen, die Hautfeuchtigkeit zu erhalten und Hautentzündungen zu reduzieren.

  2. Herz-Kreislauf-System: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Borretsch könnten dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

  3. Antioxidative Wirkung: Die enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, freie Radikale zu bekämpfen und Zellschäden zu reduzieren.




Anbau und Pflege Borretsch ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die in den meisten Böden gut gedeiht. Sie bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch im Halbschatten wachsen. Die Aussaat kann im Frühjahr erfolgen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Die Pflanze neigt dazu, sich selbst auszusäen, so dass sie in günstigen Bedingungen von alleine wiederkommen kann.

In manchen Regionen ist es wichtig, Borretsch vorzubeugen, um die Verbreitung in die Wildnis zu verhindern. Aus diesem Grund lohnt es sich, vor dem Anbau die lokalen Bestimmungen und Empfehlungen zu prüfen.


Fazit

Borretsch ist nicht nur eine wunderschöne Bereicherung für jeden Garten, sondern auch eine vielseitige und gesunde Zutat in der Küche. Ihre leuchtend blauen Blüten und der erfrischende Gurkengeschmack machen sie zu einer einzigartigen Pflanze, die Salate, Suppen, Getränken und vielem mehr eine besondere Note verleiht. Obwohl ihre gesundheitlichen Vorteile noch weiter erforscht werden müssen, bietet Borretsch dennoch eine Reihe von potenziell positiven Auswirkungen auf die Hautgesundheit und das Herz-Kreislauf-System. Wenn Sie also nach einer neuen kulinarischen Erfahrung suchen, sollten Sie definitiv Borretsch in Betracht ziehen und dieses charmante Kraut in Ihren Garten oder auf Ihren Teller bringen.

 
 
 

Comments


  • Wie kann ich einen Service buchen und bezahlen?
    Einfach auf unsere Seite im Webshop zu den Touren/Buchungen gehen und online oder vor Ort per Barzahlung bezahlen :)! Ihr Julieherbs Team!
  • Wie lange dauert eine Experience Walk & Talk Kräutertour?
    Zwischen min. 90 Minuten und 4 Stunden, je nach Wind- und Wetter, je nach Saison und verfügbarer Kräuter oder auch thematischen Schwerpunkten. Bitte nehmen Sie IMMER festes Schuhwerk, Wasser, Sonnenschutz und eine kleine Stoff-Tasche für's Kräutersammeln mit (AUßERHALB des NATURSCHUTZGEBIET EICHKOGEL wie z.B. wilder Rucola am Wegesrand in der Stadt Mödling) *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Julieherbs Kontaktdaten bitte
    j.irschik@icloud.com; +43 660 599 56 49, auch per Whatsapp verfügbar, bitte rufen Sie einfach an, falls Sie unseren Treffpunkt nicht finden. Allergien uvm. auf eigene Gefahr
  • Was geschieht am Ende der Tour? Erhalten wir Unterlagen?
    Am Ende der Tour wird eine kleine Urkunde überreicht. Auf der Rückseite können Sie während der Wanderung Notizen machen. Unterlagen zu den Kräutern und ihre Verwendung können Sie auf Anfrage von uns erhalten. *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Gibt es eine Verpflegung oder Toilette während der Tour?
    Unsere WCs sind in diesem Fall leider die Natur (bitte verwenden Sie keine Taschentücher). Die Touren sind so konzipioniert, alsdass sich ein WC-Gang vorher oder nachher ausgehen soll. ES GIBT EINE VERPFLEGUNG während der Tour. Wir geben Butter- und Salzbrote aus. Diese sind NICHT Glutenfrei. Meistens handelt es sich um Roggen-, Karotten-, Tomaten-, Zwiebel-. oder Sauerteigbrot (meistens selbst gemacht Brotbackautomat). Auf den Broten befindet sich bereits Butter. Sie selber legen ihre Kräuter als Belag AUF DAS BUTTERBROT. Ihr Julieherbs Team *Allergien, wanderfitter Gesundheitszustand uvm. auf eigene Gefahr
  • Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?
    Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
  • Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?
    Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
  • Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?
    Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
Julieherbs_LOGO_FINAL4.jpg

Wichtiger Hinweis | DISCLAIMER*: Beachten Sie, dass die Verwendung von Wildkräutern in der Selbstmedikation fachkundiges Wissen & Vorsicht erfordert. Auf unseren Touren möchten wir Sie sensibilisieren & informieren, jedoch ersetzen unsere Informationen keine medizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte Ihre ÄrztInnen. Verzehr 🌿 der Kräuter auf eigenen Gefahr! DISCLAIMER**: Im Naturschutzgebiet Eichkogel ist das Pflücken von endemischen Pflanzen streng verboten, zum Schutz unserer Natur! 🌳🌱

bottom of page